RAIMUND WÖRLE

... wurde am 19. Februar 1896 in Hötting geboren, verbrachte aber seine Kindheit in Pradl. Er besuchte die Staatsgewerbeschule und sammelte erste Berufserfahrungen bei Rafael Thaler und Toni Kirchmayr. Nach dem ersten Weltkrieg machte sich Raimund Wörle als freischaffender Maler in Innsbruck selbstständig.

Er zeichnete, aquarellierte und malte gerne Motive aus Innsbruck, besonders aus Alt-Pradl. 1930 wurde er Mitglied bei der Künstlervereinigung Sezession Innsbruck. Kriegsverpflichtet im Zweiten Weltkrieg, erhielt er nach seiner Heimkehr zahlreiche Aufträge für Arbeiten im öffentlichen Raum. Seine Fresken und Sgraffitis schmücken unter anderem Schulen sowie sakrale Räume. Im Jahre 1976 wurde Raimund Wörle der Titel „Professor“ verliehen. Am 29. Juli 1979 verstarb der Künstler in Innsbruck.

©Innsbruck-Erinnert

Raimund Wörle "Marktszene in Innsbruck" um 1950 - Mischtechnik - 30 x 32 cm
Raimund Wörle "Marktszene in Innsbruck" um 1950 - Mischtechnik - 30 x 32 cm
Raimund Wörle "Begegnung" um 1935 - Tempera - 31 x 21 cm
Raimund Wörle "Begegnung" um 1935 - Tempera - 31 x 21 cm
Raimund Wörle "Schneeballschlacht in Tirol" 1935 - Mischtechnik - 42 x 34 cm
Raimund Wörle "Schneeballschlacht in Tirol" 1935 - Mischtechnik - 42 x 34 cm