Adi Holzer – Kunst als Ausdruck innerer Welten
Adi Holzer, geboren 1936 in Stockerau (Niederösterreich), zählt zu den bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten Österreichs mit internationaler Strahlkraft. Nach seinem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien entwickelte er einen unverkennbaren Stil, der durch starke Farben, symbolische Bildsprache und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem menschlichen Dasein geprägt ist.
Holzers Werke sind eng mit persönlichen und spirituellen Fragestellungen verwoben. Besonders deutlich wird das in Werkzyklen wie „Spiegel des Lebens“ und „Alle meine Quellen“, in denen er biografische Eindrücke und spirituelle Motive miteinander verbindet. Seine Bilder erzählen von inneren Erfahrungen, von Suche, Erkenntnis und Licht – nicht selten getragen von einer fast meditativen Bildstimmung.
Das künstlerische Spektrum von Adi Holzer ist außergewöhnlich breit. Neben Malerei und Druckgrafik – darunter Radierung, Siebdruck und Lithografie – zählen auch Glasarbeiten wie Mosaike, Fenster und Skulpturen zu seinem Repertoire. Vor allem in der sakralen Kunst hat er durch großformatige Glasgestaltungen bleibende Akzente gesetzt. Diese Arbeiten zeichnen sich durch hohe handwerkliche Präzision und eine spürbare spirituelle Tiefe aus.
Musik spielt eine zentrale Rolle in Holzers Schaffen. Die Werke großer Komponisten wie Mahler, Mozart, Schubert oder Bruckner inspirierten ihn immer wieder zu neuen künstlerischen Annäherungen. Gleichzeitig tauchen in seinen Bildern auch Porträts von Menschen auf, die ihn auf seinem Lebensweg begleitet haben – wie ein visuelles Tagebuch voller Begegnungen und Eindrücke.
Für seine künstlerischen Leistungen wurde Adi Holzer im Jahr 2016 von seiner Heimatstadt Stockerau mit dem Goldenen Kulturehrenzeichen geehrt – eine Auszeichnung, die sein umfangreiches Lebenswerk würdigt.