Abermillionen von digitalen Bildern werden tagtäglich produziert, gespeichert oder online gepostet, um der ganzen Welt gezeigt zu werden, im Bruchteil einer Sekunde. Wir leben in der Ära der Bildtechnik. Sich dessen bewusst hat Moens die Fotografie, als ein Zeugnis unserer Zeit, vollends in sein künstlerischen Schaffen integriert, wobei die Fotomosaiktechnik im Laufe der Zeit seine liebste Herangehensweise wurde. Diese Technik ist vergleichbar mit Pixelart oder dem Pointilismus, und reiht sich ein in die tausendjährige Tradition des Mosaiks.
Der erste Schritt ist die Jagd nach Bildern, bei derer sich Joël Moens de Hase einer Bandbreite an Quellen bedient, wie z.B. Modefotografien, Werbekampagnen, Versandkataloge, Magazine, auffallende Internetseiten und viele mehr. Bis heute hat sein hochselektives Auge weit über 8 Millionen Bilder gesichtet und 80 000 davon ausgewählt. Sind die Bilder einmal ausgewählt, beginnt er beinahe willkürlich zu komponieren, mithilfe einer leistungsstarken Software, dessen Ergebnis er immer und immer prüft und verändert, solange bis die rechteckigen Bestandteile als ein Ganzes Sinn ergeben zu beginnen. Die Wahl dieser geometrischen Form ist nicht unerheblich, da sie für Moens eine Kontinuität darstellt, die an Perfektion grenzt.
Während der Künstler großen Wert darauf legt, die Form darzustellen und ihre ästhetische Qualität, rühmt er sich zugleich mit der Fähigkeit zu überraschen, zu bewegen, zu vermitteln, die Sinne und Vorstellungskraft zu entfesseln, das Erhabene und Göttliche zu erschaffen. Mit seiner Hommage an die Weiblichkeit und Sexualität gelingt es ihm aber auch die Form zu transzendieren.
Der Künstler zeigt uns nicht die Frau als Sexualobjekt, sondern vielmehr als ein Wesen der Liebe, in traumhaft, intimer Atmosphäre und in unendlich vielen Formen, die zugleich von einem einzigen Individuum verkörpert werden können. Als die göttliche Frau, die Schöpferin und nichtsdestotrotz, auch das Objekt sexueller Begierde, aber nur wenn sie es wünscht. Denn ist es nicht das Recht aller Frauen vollkommen frei entscheiden zu dürfen und selbstbestimmt mit ihren Körper umzugehen?
EXHIBITIONS
4th april 2014, solo show At First Glance, Galerie Daniel Besseiche, Knokke , BE
4th july 2014, solo show, Monica Olko Gallery, New-York, US
28th august – 30th septembre 2014, Monomaniacs, collective exhibition, Brussels, BE
27th sept – 24th oct 2014, Pop up exhibition, collective exhibition, New-York, US
12th oct – 30th nov 2014, Expo SuperZhéros, collective exhibition, Mons, BE
8th nov – 16th nov 2014, « Solo show, George Thornton Gallery, Nottingham, UK
1st dec – 31st dec 2014, Collective exhibition, Bernard Markowicz Gallery, Miami, US
11th feb 2015, Duo show, HOF Art Gallery, Bangkok, TH
27 - 29 march 2015, Exhibition Femmes sens dessus dessous, Lille, FR
18th june - 18th july 2015, Solo Show Melting Art Gallery, Lille, FR
24th june - 31st August 2015, Solo Show Jardin Montgrand, Marseille, FR
4th - 25th February 2016, Exhibition Hommage, New-York, US.
FAIRS
28 - 31 jan 16 - Art Innsbruck
Innsbruck, Autriche
10 - 14 dec 15 - LXRY 2015
Amsterdam, Pays-Bas
22 - 29 nov 15 - PAN Amsterdam
Amsterdam, Pays-Bas
13 - 15 nov 15 - Edinburgh Art Fair
Edimbourg, Royaume-Uni
7 - 15 nov 15 - Classic Event Kortrijk
Courtrai, Belgique
6 - 15 nov 15 - WIKAM - Wiener Internationale Kunst & Antiquitätenmesse
Vienne, Autriche
22 - 26 oct 15 - 8e Avenue - SALON D'ART CONTEMPORAIN ART URBAIN
Paris, France
11 - 13 sept 15 - AAF Seoul
Seoul, Corée du Sud
4 - 6 sept 15 - Aberdeen Art Fair
Aberdeen, Ecosse, UK
27 - 31 mai 15 - Kunst Art Amsterdam RAI
Amsterdam, Pays-Bas
5 - 12 avril 15 - ART Breda
Breda, Pays-Bas
20 - 29 mars 15 - Eurantica
Bruxelles, Belgique
20 - 23 fev 15 - Art Innsbruck
Innsbruck, Autriche
12 - 15 fev 15 - Art Up!
Lille, France
4 - 8 fev 15 - Rotterdam Contemporary Art Fair
Rotterdam, Pays-Bas
14 - 18 jan 15 - L.A. Art Show
Los Angeles, Etats-Unis
31 jan - 3 fev 15 - Art Fair Frankfurt
Frankfurt, Allemagne