Sabeth Holland Glücklichste Erinnerungen 2005 K 405 Mischtechnik auf Leinwand 90 x 80 cm web

Sabeth Holland

"Glücklichste Erinnerungen"
Mischtechnik auf Leinwand
90 x 80 cm

NEWS +AUSSTELLUNGEN


Der Betrachter wird nicht nur wegen des spontanen Eindrucks der Bilder, sondern auch durch diese Lebendigkeit, die schlussendlich an der Oberfläche spürbar wird, angezogen. Die Motive sind meist von der Natur inspiriert. Blüten, Gräser, Bäume, Tiere, aber auch Städte und Häuser werden stark abstrahiert dargestellt und verteilen sich dabei auf dem gesamten Bildraum.

Mit derselben selbstbewussten und charmanten Gestaltungsweise erschafft Sabeth Holland ihre Buntmöven, Bunthalme und Buntmenschen. Das sind Skulpturen, die auch im öffentlichen Raum zum Beispiel in Verbier, Genf, Wittenbach und St. Gallen, bewundert werden können. Ihre Tätigkeit als Bildhauerin beschreibt sie 2012 im Stadtmagazin St. Gallen folgendermaßen: „Eine Skulptur ist ziemlich aufwendig: Ich haue sie von Hand aus einem Block Polyurethan, beschichte sie, bemale und lackiere sie, bis sie witterungsbeständig ist. Meine Suche nach einem Werkstoff, der meinen Anforderungen entspricht, war langwierig. Nachhaltigkeit bleibt dabei ein wichtiger Aspekt.“

In St. Gallen, ihrem Arbeits- und Wohnort, wurde Sabeth Holland 1959 geboren. Ebendort wurden ihre Werke 1991 erstmals ausgestellt und seit 1996 arbeitet sie mit einer stetig wachsenden Anzahl von ausgewählten Galerien in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Lichtenstein und Holland zusammen. So wird eine kontinuierliche Präsentation ihrer Werke ermöglicht und die erforderliche Qualität und Nachhaltigkeit des künstlerischen Erfolges garantiert. Sabeth Holland muss „nach allen maßgebenden Kriterien beurteilt, ganz speziell aber der Einzigartigkeit ihrer Schöpfungen wegen, bereits heute den besten und bedeutendsten Beiträgen zeitgenössischen künstlerischen Schaffens in unserem Land zugeordnet werden.“ (Hiskia Werner Stolz-Löliger in: Sabeth Holland p.j.j.n.h. 2001)