
Der gebürtige Wiener ging nach seinem Kunststudium auf Kreativreisen nach Holland und Deutschland, um schließlich in Turin in Italien seine neue Wahlheimat zu finden. Dort erweiterte der Maler seinen künstlerischen Wirkungskreis durch Kontakte mit bedeutenden italienischen Künstlern wie Antonia Carena, Lucio Fontana, Piero Ruggeri.
1975 zog Heinz Schölnhammer mit Familie nach Meran in Südtirol. Inspiriert durch die herrliche Landschaft Südtirols und dessen kulturelle Vielfalt festigte sich der Stilausdruck des Malers.
Die Sehnsucht nach einem harmonischen Weltbild wird zum Leitmotiv und Streben dieses Künstlers. Es ist daher die Begeisterung für das Schöne und Ausgewogene, eine ständige Herausforderung, die den Lebens- und Schaffensweg des Künstlers begleitet.
Der Künstler realisiert als Maler in seinen Pop Art Werken mit großer Leidenschaft Fotorealismus, den NEUEN REALISMUS (HYPERREALISMUS). Neuer Realismus ist jene Stilrichtung, die ein sensibles analytisches Auge für das Detail erfordert.
Zahlreiche Ausstellungen und internationale Wettbewerbe in Italien, Österreich und Deutschland folgten, wobei durch diverse Auszeichnungen durch Kritiker und Kunstsammler der Künstler von sich reden machte. Publikationen in Kunstzeitschriften und Kunstlexika „Arte Italiana per il Mondo“-„Bolaffi” unterstreichen das international bestehende Interesse am Künstler sowie an seinen Kunstwerken.
Die langjährigen Gemälde-Ausstellungen in der anerkannten Galerie „SAN GIORGIO“ Portofino, Italien, brachten Heinz Schölnhammer auch großen Erfolg in Kunstgalerien in den USA (Houston, Dallas, New York, Los Angeles, Carmel und anderen Städten). In Deutschland ist der Künstler in zahlreichen Städten in renommierten Galerien vertreten (München, Hannover, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Konstanz, Sylt).
In Österreich finden seine Ausstellungen vorwiegend in Wien und Salzburg statt.